LoFric wurde 1983 in Schweden entwickelt und war der erste hydrophile Katheter der Welt - eine echte Revolution zu dieser Zeit. Schließlich wurde die Selbstkatheterisierung zu einer echten und praktikablen Option für Menschen mit Blasenproblemen. Seitdem hat LoFric den Alltag für tausende von Menschen auf der ganzen Welt verbessert und ihnen geholfen, ein ausgeglicheneres Leben zu führen.
Das Wort "Katheter" kommt aus dem Griechischen und bedeutet "lassen oder herabschicken". Historische Beweise zeigen, dass Katheter bereits 3.000 v. Chr. verwendet wurden um schmerzhafte Harnverhalte zu lindern. Zu dieser Zeit wurden viele verschiedene Materialien verwendet um eine hohle Katheterform zu bilden, einschließlich Stroh, aufgerollte Palmblätter, hohle Zwiebelspitzen sowie Metalle wie Gold, Silber, Kupfer, Messing und Blei.
Zum Glück hat die Katheterisierung seitdem einen langen Weg zurückgelegt, aber das grundlegende Verfahren ist das Gleiche geblieben. Ein dünner Schlauch wird in die Harnröhre eingeführt, bis die Spitze die Blase erreicht und der Urin unten herausfließt.
Auch wenn alte Methoden sowohl schmerzhaft als auch schädlich gewesen sein müssen, war es eine notwendige Erleichterung. Ein Harnverhalt kann schnell zu einer bedrohlichen Situation werden, und die Katheterisierung ist nichts anderes als eine Frage von Leben und Tod.
Bei solch schwerwiegenden Fragen ist es leicht zu verstehen, warum das Team hinter LoFric sehr leidenschaftlich daran interessiert war, einen neuen und besseren Weg zur Katheterisierung zu finden.
Vor LoFric waren Dauerkatheter die häufigste Lösung für die Katheterisierung. Obwohl es als Alternative eine Möglichkeit zur Selbstkatheterisierung gab, war diese unpraktisch und die schmierigen Gele, die bei älteren Kathetern verwendet wurden, waren viel weniger wirksam. Verletzungen an der Harnröhre und Infektionen waren häufig auftretende Probleme.
Wellspect hat eine lange Geschichte auf dem Gebiet der medizinischen Erfindungen und neue Produkte basieren immer auf den Bedürfnissen der Anwender. Durch die enge Zusammenarbeit mit Anwendern und medizinischem Fachpersonal haben wir ein großes Verständnis für die Bedürfnisse und die Verbesserung von Produkten und Therapien. Die Minimierung der Risiken von Harnröhrentrauma, Blutungen und Strikturen war das Hauptziel bei der Entwicklung des ersten LoFric Katheters.
Dank der unermüdlichen Arbeit von Jan Utas, dem damaligen Direktor für Forschung & Entwicklung im Bereich Urologie bei Wellspect, und seinem Kollegen Håkan Melander, F & E-Wissenschaftler, kam der LoFric-Katheter mit seiner einzigartigen Oberfläche in Produktion.
„Wir haben den Katheter mit verschiedenen Lösungen behandelt, bis wir die richtige Beschichtung erhalten haben,“ sagt Jan Utas.
Und als die Produktionsmaschine für die Katheter im Februar 1983 eintraf, zog das Forschungsteam praktisch für ein halbes Jahr in die Produktionsstätte, um die Produktion in Gang zu bringen. Ihr Engagement zahlte sich aus und im August 1983 war der neue und hydrophile Katheter LoFric startbereit.
LoFric gewann schnell Bewunderer im Gesundheitswesen, die das Potenzial erkannten, aber es gab noch einige Steine aus dem Weg zu räumen, bevor das perfekte Gleichgewicht gefunden wurde. Als die Anzahl der Anwender zunahm, stellten einige von ihnen fest, dass der Katheter trotz des gleitfähigen Gefühls tendenziell schwer herauszuziehen war.
„Wir vermuteten, dass dies mit der Osmolalität (der Partikelkonzentration in der Beschichtung) zu tun hat. Deshalb haben wir eine neue Rezeptur entwickelt, die die Beschichtung isotonisch zum Urin macht - und es funktionierte,” sagt Jan Utas.
Der verbesserte LoFric mit seiner neuen, ausgewogenen Oberfläche wurde noch besser aufgenommen. Einer der ersten Anwender war Doktor Lars Sullivan von der neurochirurgischen Klinik des Sahlgrenska-Krankenhauses in Göteborg. Er stellte LoFric seinen Patienten mit Wirbelsäulenverletzungen vor, die zuvor Dauerkatheter mit Urinbeuteln verwenden mussten, die vom medizinischen Personal gewechselt werden mussten.
„Wir wollten eine Alternative zu diesem Kathetertyp finden“, sagt Jan Utas. „Die Möglichkeit, die Blase selbst zu entleeren, normalisiert das Leben auf eine Art und Weise, indem das Leben mit Katheterisierung weniger ein Problem darstellt.“
Seitdem ist die Urotonic™ Surface Technology das besondere Markenzeichen von LoFric. Aber auch wenn die einzigartige, ausgewogene Oberfläche seit fast 40 Jahren unerreicht ist, wurde die Entwicklung fortgesetzt. Das Offensichtlichste ist, dass LoFric nicht mehr nur ein Katheter ist - es ist eine ganze Produktfamilie von Kathetern, die eine Lösung für fast jede Anforderung eines Anwenders bietet.
Und selbst wenn kein anderer Katheter die herausragende Beschichtung von LoFric in Frage stellen konnte, macht es uns nichts aus, dies selbst zu tun. Im Einklang mit der kontinuierlichen Nachhaltigkeitsarbeit von Wellspect haben wir kürzlich die Herstellung von Oberflächenbeschichtungen aktualisiert. Durch die Reduzierung des Wasserverbrauchs im Prozess, die Minimierung des Chemikalienverbrauchs und die Umstellung auf ein 100% biobasiertes Lösungsmittel ist es uns gelungen, den CO2-Fußabdruck des Beschichtungsprozesses zu halbieren. Natürlich ohne Kompromisse bei der LoFric-Oberflächenqualität einzugehen.
Wir sind der festen Überzeugung, dass unsere Aktivitäten das Wohlbefinden unserer Anwender steigern sollten, jedoch nicht auf Kosten des Planeten. Und jetzt ist LoFric noch mehr im Gleichgewicht mit Körper und Natur.