Inkontinenz, also das Unvermögen Stuhl oder Harn zurückzuhalten, ist nach wie vor mit sehr viel Scham behaftet. Dabei sind allein in Deutschland etwa neun Millionen Menschen davon betroffen. Die World Continence Week (Internationale Woche der Inkontinenz), die jedes Jahr im Juni stattfindet, will mit dem Tabuthema aufräumen.
Wir von Wellspect engagieren uns bereits seit Jahren, um das Leben der Betroffenen zu verbessern und ihnen wieder zu mehr Lebensqualität zur verhelfen.
Viele Patienten, die unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen, leiden an Blasen- oder Darmproblemen, die durch Diagnosen wie eine Rückenmarkverletzung, Multiple Sklerose oder eine vergrößerte Prostata verursacht werden.
Wir wissen, dass diese Bedingungen das Leben in vielerlei Hinsicht beeinflussen - bei der Arbeit, zu Hause, mit Familie und Freunden. Blasen- und Darmprobleme sind eine große Herausforderung, insbesondere wenn sie Sie davon abhalten, auszugehen und ein soziales Leben zu führen.
Unsere Produkte und Dienstleistungen werden gemeinsam mit Ihnen entwickelt, um diese Kontinenzprobleme zu lösen. Um Ihnen mehr Zeit zu geben, das zu tun, was Sie gerne tun - mehr Zeit für das Leben.
Soziales Engagement
Als erfolgreiches Unternehmen ist es uns aber auch wichtig, uns sozial zu engagieren. So unterstützen wir als Sponsor z.B. die Medizinische Kontinenz Gesellschaft Österreich und möchten heute auf ein besonderes Projekt der Organisation hinweisen: Im Rahmen der zur Zeit stattfindenden Welt-Inkontinenz-Woche veranstaltet sie täglich einen virtuellen Vortrag mit einem Arzt/einer Ärztin und Physiotherapeutinnen geben praktische Tipps.
Hier können Sie an den virtuellen Vorträgen teilnehmen:
www.youtube.com/kontinenz
Start täglich um 18.00 Uhr als „YouTube-Premiere“!
Weitere Informationen und das Programm finden Sie auch unter http://www.kontinenzgesellschaft.at/wcw.htm