Welche Hilfsmittel stehen zur Behandlung des Low Anterior Resection Syndrome (LARS) zur Verfügung?

Gepostet von Wellspect HealthCare, 24.03.2022 11:00:00

Um das Fehlen eines standardisierten Ansatzes für das Management von LARS zu beheben, wurde ein Darmmanagementprogramm namens BOREAL entwickelt und in dieser Studie bewertet, um die Akzeptanz, Durchführbarkeit und Wirksamkeit einer rechtzeitigen Bewertung und Behandlung von LARS hervorzuheben.

Weiterlesen

Themen: Transanale Irrigation (TAI), Darmmanagement, Low Anterior Resection Syndrome (LARS), Darmkrebs

Transanale Irrigation zur Behandlung von NBD, LARS, Stuhlinkontinenz und chronischer Verstopfung

Gepostet von Wellspect HealthCare, 10.03.2022 09:50:24

In dieser systemischen Übersichtsarbeit zeigen Mekhael et al gesammelte Beweise dafür, dass die transanale Irrigation (TAI) eine vorteilhafte Darmkontinenzbehandlung sowohl für die neurogene Darmfunktionsstörung (NBD), das Low-Anterior-Resection-Syndrom (LARS) als auch für funktionelle Darmstörungen (FBD) ist, die zu Symptomen wie Stuhlinkontinenz (FI) und chronischer Obstipation (CC) führen.

Weiterlesen

Themen: Darmmanagement, Neurogene Darmfunktionsstörung, Wissenschaftliche Artikel

Neue ISCoS-Podcast-Episode: Verschiedene Techniken und Anforderungen für die Katheterisierung

Gepostet von Wellspect HealthCare, 08.03.2022 08:16:11

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass ab sofort eine neue Folge des ISCoS-Podcasts „SCI Care: What Really Matters“ mit Wellspect-Gastmoderatorin Maria Bergsten zur Verfügung steht. Diese Episode konzentriert sich auf die verschiedenen Techniken und Bedürfnisse der Katheterisierung, mit einem besonderen Fokus auf Frauen.

Weiterlesen

Themen: ISCoS, Wellspect, Intermittiernde Selbstkatheterisierung (ISK)

Liefern medizinische Fachpersonen die beste Versorgung für Patienten mit Blasen- und Darmfunktionsstörungen? Eine aktuelle Studie legt etwas anderes nahe

Gepostet von Wellspect HealthCare, 21.02.2022 08:30:00

Menschen mit neurogenen Blasen- und/oder Darmfunktionsstörungen leiden oft unter sehr individuellen Symptomen. Es kann schwierig sein, die Veränderung der Symptome einer Person mit standardisierten Messungskennzahlen zu quantifizieren. Dies macht deutlich, wie wichtig patientenzentrierte Ergebnismessungen sind.

Weiterlesen

Themen: neurogene Blase, Blasenfunktionsstörung, Darmfunktionsstörung, Neurogene Darmfunktionsstörung, Lebensqualität

Auswirkungen des Low-Anterior-Resection-Syndroms (LARS) auf die Lebensqualität

Gepostet von Mareike Lemme, 07.02.2022 08:00:00

Das Low-Anterior-Resection-Syndrom (LARS) hat einen erheblichen negativen Einfluss auf die Lebensqualität und fast 70 % der betroffenen Personen erlitten innerhalb von 1-11 Jahre nach der Rektumoperation ein schweres LARS.

Weiterlesen

Themen: Transanale Irrigation (TAI), Darmmanagement, Stuhlinkontinenz, Rückenmarkverletzung, Darmdysfunktion, Verstopfung, Neurogene Darmfunktionsstörung