Darmmanagement für jeden Tag
Gepostet von Wellspect HealthCare, 27.07.2022 12:05:02
Leben Sie mit einem Darmproblem, das Ihr ganzes Leben beeinträchtigt? Sie verbringen Stunden auf der Toilette - oder müssen immer in deren Nähe sein, um einen Unfall zu vermeiden. Wenn man davon betroffen ist, kann man leicht daran verzweifeln. Aber es gibt Lösungen für Ihre Probleme.
WeiterlesenThemen: Inkontinenz, Darmmanagement, Navina Systems
Ein integrierter Ansatz zur Behandlung von Blasen- und Darmstörungen
Gepostet von Mareike Lemme, 09.07.2020 10:07:26
Der Nutzen einer patientenzentrierten Versorgung sollte nicht unterschätzt werden. Es ist jedoch wichtig, das Stigma und die Verlegenheit, die mit Blasen- und Darmproblemen verbunden sind, in Angriff zu nehmen und zu erkennen. Wie können Angehörige der Gesundheitsberufe ihre Patienten am besten unterstützen?
WeiterlesenThemen: Inkontinenz, Darmmanagement, Blasenentleerung, Blasenmanagement, Darmfunktionsstörung
Ich habe Blasenprobleme - wie erkläre ich das meinem Arzt?
Gepostet von Mareike Lemme, 10.06.2020 12:57:17
Harninkontinenz ist oft das kleine Geheimnis von Frauen. Obwohl es sich um ein häufiges Problem handelt, kann es selbst mit einem Arzt schwierig sein darüber zu reden. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps, wie Sie das Thema bei Ihrem nächsten Arztbesuch ansprechen können und welche Informationen Sie Ihrem Arzt mitteilen sollten.
Weiterlesen
Themen: Inkontinenz, Blasenentleerung, ISK
Häufige Probleme mit der weiblichen Blase
Gepostet von Mareike Lemme, 06.05.2020 11:19:00
Viel zu viele Frauen haben Harnprobleme. Tatsächlich werden 50% aller Frauen auf der Welt mindestens einmal in ihrem Leben eine Harnwegsinfektion bekommen *. Es wird nicht so oft darüber gesprochen, aber genauso häufig leiden sie unter unfreiwilligem Harnverlust oder Inkontinenz.
WeiterlesenThemen: LUTS, Inkontinenz, Intermittierende Selbstkatheterisierung (ISK), Frauengesundheit
Die intermittierende Katheterisierung verbessert die Lebensqualität Multiple Sklerose Betroffener
Gepostet von Mareike Lemme, 31.07.2019 13:23:00
Urologische Auswirkungen wie starker Harndrang, unkontrollierter Harnverlust, Blasenentleerungsstörungen und Infektionen gehören zu den häufigsten Symptomen der Multiplen Sklerose. Diese Umstände beeinträchtigen den Alltag und die Lebensqualität der Betroffenen. Darüber hinaus leiden MS-Patienten häufig an sogenannten 'Pseudo-Schüben' in Verbindung mit Infektionen des Harntrakts. Das damit verbundene Fieber führt zu einer zeitweiligen Verschlechterung der Nervenimpulsübertragung. Es können ähnliche Symptome wie bei einem echten Schub auftreten, so dass eine stationäre Behandlung notwendig ist.
WeiterlesenThemen: Inkontinenz, Multiple Sklerose (MS), ISK