#mutmachgeschichte - Ganz viel Freiheit durch das Selbst-Katheterisieren!

Gepostet von Wellspect HealthCare, 23.09.2022 08:46:33

Hallo, mein Name ist Tim Hansen, ich bin 15 Jahre alt und habe Spina Bifida. Im Rahmen der #mutmachgeschichten von Wellspect wollte ich als Betroffener einmal etwas über das Katheterisieren schreiben und wie es mir damit geht.

Weiterlesen

Themen: Mutmachgeschichten, Blasenmanagement, Intermittierende Katheterisierung (IK)

Routine beim Katheterisieren dank dem unauffälligen LoFric Elle

Gepostet von Wellspect HealthCare, 10.08.2022 08:30:00

Seit der Therapie ihres Blasenkrebses 2021 ist Manuela Loose auf das intermittierende Katheterisieren angewiesen, schließlich musste sie streng darauf achten, dass sich kein Restharn nach den Behandlungen ihres nicht-muskelinvasiven Blasenkrebs bildete. „Weil sich trotz Krebstherapien immer wieder ein Carzinoma in Situ (CIS) gebildet hat, das sich potentiell zu einem bösartigen Tumor hätte entwickeln können, habe ich die Diagnose erhalten: Die Blase muss raus“, erzählt sie. Heute kann sie auch dank LoFric Elle ohne größere Umstände dafür sorgen, dass ihr Blasenmanagement nicht den schönen Dingen des Lebens im Weg steht - beispielsweise Tagesausflügen mit ihren Enkeln.

Weiterlesen

Themen: Mutmachgeschichten, Blasenmanagement, Intermittierende Katheterisierung (IK), Neoblase

Was ich als Paraathletin von einem Katheter erwarte

Gepostet von Wellspect HealthCare, 18.05.2022 08:00:00

Als professionelle Rollstuhltennisspielerin ist die 32-jährige Österreicherin Tina Pesendorfer viel unterwegs. Mit einem vollen Trainings- und Turnierplan muss sich die Nr. 53 der Welt auf Training und Spiele konzentrieren. Zum Glück lenkt sie das Katheterisieren davon nicht mehr ab.

Weiterlesen

Themen: Mutmachgeschichten, neurogene Blase, Blasenmanagement, Paralympics, Querschnittlähmung, Intermittierende Katheterisierung (IK), Parasport

Mit meiner Darmmanagement-Routine schaffe ich alles

Gepostet von Wellspect HealthCare, 02.05.2022 08:00:00

„Für mich gehörte das Darmmanagement immer schon zu meinem Alltag“, berichtet der 22 Jahre alte Schweizer Meister im Handbike-Straßenrennen, Fabian Recher. Geboren mit Spina bifida, einer Fehlbildung der Wirbelsäule, ist er von früh an auf einen Rollstuhl angewiesen. Den tauscht er aber liebend gerne gegen Mountainbike, Langlaufskier oder eben sein Paradegerät, das Handbike aus.

Weiterlesen

Themen: Spina Bifida, Transanale Irrigation (TAI), Mutmachgeschichten, Darmmanagement, Anwenderstory, Darmfunktionsstörung

Mit Navina Smart ist die transanale Irrigation (TAI) ein Kinderspiel

Gepostet von Wellspect HealthCare, 04.04.2022 08:18:54

Dominik Langer ist begeisterter Rollstuhlbasketballer. Er wirft Körbe für Donauwörth, Dachau und Augsburg, gehört seit zwei Jahren zum Bayerischen Landeskader. Schnelligkeit und Komfort sind dem 14-Jährigen auch bei der transanalen Irrigation (TAI) wichtig.

Weiterlesen

Themen: Spina Bifida, Transanale Irrigation (TAI), Mutmachgeschichten, Darmmanagement, Anwenderstory, Darmfunktionsstörung